Trockener Weißwein aus dem Markgräflerland

Trockener Weißwein aus dem Markgräflerland steht für Eleganz, Klarheit und unverfälschten Genuss. In den sonnenverwöhnten Weinbergen am Rande des Schwarzwalds reifen Rebsorten wie Gutedel, Weißburgunder oder Chardonnay zu charaktervollen Weinen heran. Die mineralischen Böden und das warme Klima verleihen den Weinen eine feine Fruchtigkeit, gepaart mit einer lebendigen Säure und harmonischem Körper. Genau diese Balance macht den trockenen Weißwein aus der Region zu einem idealen Begleiter für die moderne Küche und zu einem unverwechselbaren Botschafter badischer Weintradition.

Genuss und Vielfalt im Glas

Ob als frischer Aperitif auf der Terrasse, zum leichten Fischgericht oder zu feinen Spargelspezialitäten – trockener Weißwein aus dem Markgräflerland überzeugt mit Vielseitigkeit und Raffinesse. Unsere Winzer pflegen ihre Weinberge mit Leidenschaft und setzen auf nachhaltigen Anbau, um die Qualität jeder Traube zu sichern. So entsteht ein Wein, der nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz berührt. Entdecken Sie die Vielfalt trockener Weißweine aus dem Markgräflerland und erleben Sie, wie Tradition und Innovation in jedem Glas aufeinandertreffen.

FAQ – Trockener Weißwein einfach erklärt

Welche Rebsorten eignen sich besonders für trockenen Weißwein im Markgräflerland?

Vor allem Gutedel, Weißburgunder, Chardonnay und Riesling werden hier zu trockenen Weißweinen ausgebaut.

Wie schmeckt trockener Weißwein aus dem Markgräflerland?

Er ist geprägt von Frische, feiner Frucht, mineralischen Noten und einer ausgewogenen Säure.

Zu welchen Gerichten passt trockener Weißwein am besten?

Er harmoniert hervorragend mit Fisch, hellem Fleisch, Spargel, Salaten und mediterraner Küche.

Wie sollte man trockenen Weißwein lagern?

Am besten kühl, dunkel und liegend, bei einer konstanten Temperatur von 10–14 °C.

Welche Trinktemperatur ist ideal für trockenen Weißwein?

Zwischen 8–10 °C entfaltet er sein volles Aroma und bleibt angenehm erfrischend.

Wie lange ist trockener Weißwein haltbar?

Leichte, frische Weißweine sollten innerhalb von 1–3 Jahren getrunken werden. Hochwertige, im Holz ausgebaute Weine können jedoch 5–10 Jahre oder länger reifen, wenn sie kühl, dunkel und liegend gelagert werden.

Wein aus Überzeugung – der Winzerkeller Auggener Schäf

Der Winzerkeller Auggener Schäf steht für Weinkultur mit Charakter. Seit der Fusion mit der Winzergenossenschaft Laufen im Jahr 2011 vereinen wir Wissen, Handwerk und Leidenschaft aus zwei starken Weinbaugemeinschaften. Unsere Weißweine wachsen in besten Lagen im Markgräflerland – zwischen Rhein, Schwarzwald und Sonne. Mit moderner Kellertechnik und nachhaltiger Arbeit im Weinberg entstehen Weißweine, die ihren Ursprung nicht leugnen – ehrlich, fruchtig, mineralisch und trocken. Einfach typisch Markgräflerland.

Zuletzt angesehene Weine

Diese Weine haben Sie zuletzt angeschaut

Aktuelle Highlights

Ein Geburtstag steht an? Die nächste Weinwanderung ist bereits geplant? Wir haben für jeden Anlass den perfekten Begleiter für Sie.

Nicht fündig geworden?