Gutedel – Der frische Klassiker aus dem Markgräflerland

Ein Wein mit Herkunft, Charakter und Trinkfreude: Unser Gutedel spiegelt das sonnige Klima und die Lössböden des Markgräflerlands wider und begeistert mit seiner lebendigen Frucht und filigraner Nusswürze.

Gutedel – der Ursprung unseres Weinhandwerks

Der Gutedel gilt als die älteste noch angebaute Rebsorte der Welt und ist zugleich die wichtigste Sorte im Markgräflerland. Seit über 5.000 Jahren wird er kultiviert, heute hauptsächlich hier, wo Klima und Böden ideale Bedingungen bieten. Typisch für Gutedel: milde Säure, zarte Fruchtaromen und eine feine Nussnote. Ein Wein, der leicht zugänglich ist und zu fast jedem Anlass passt.

Geschmack & Stil

Liebhaber schätzen seinen frischen, unkomplizierten Charakter. Ein Gutedel kann trocken ausgebaut sein – klar und mineralisch – oder lieblich, mit dezenter Restsüße und weicher Textur. Ob zu leichter Küche, Spargelgerichten, Fisch oder einfach solo an einem Sommerabend: Gutedel ist immer eine gute Wahl.

Herkunft & Handwerk

Unsere Gutedel-Weine wachsen auf den sonnenverwöhnten Löss- und Kalkböden rund um Auggen und Laufen. Im Winzerkeller Auggener Schäf wird die Traube schonend verarbeitet, um ihren natürlichen Charakter zu bewahren. Jeder Gutedel erzählt so ein Stück Markgräflerland – ehrlich, authentisch, mit Respekt vor der Natur.

Gutedel – mild, trocken oder edelsüß

Das Sortiment im Winzerkeller Auggener Schäf zeigt die ganze Vielfalt: Gutedel trocken begeistert mit Frische und Leichtigkeit. Besonders beliebt in unserer Weinhandlung ist der 2022 Gutedel Kabinett trocken. Gutedel mild bietet feine Restsüße, und die edelsüßen Spezialitäten wie Beerenauslesen sind wahre Schätze für besondere Anlässe. Jede Stilrichtung bringt eine neue Facette dieser einzigartigen Rebsorte ins Glas.

Perfekt serviert – so genießt man Gutedel

Damit Gutedel sein Aroma voll entfaltet, empfehlen wir eine Trinktemperatur von 8–10 °C. Serviert in einem schlanken Weißweinglas bleibt er lange frisch. Unser Tipp: Gutedel schmeckt hervorragend zu Spargel, mildem Käse oder einer klassischen Vesperplatte und macht auch pur viel Freude.

Wissenswertes über Gutedel

Wussten Sie, dass Gutedel international „Chasselas“ heißt und auch in der Schweiz sehr beliebt ist? Im Markgräflerland ist er fest verwurzelt und wird oft als „unsere Rebsorte“ bezeichnet. Mit seinem milden Charakter ist Gutedel der ideale Einstiegswein und zugleich ein Genuss für Kenner, die subtile, elegante Weine schätzen.

FAQ – Gutedel einfach erklärt

Welche Rebsorte ist Gutedel genau?

Gutedel ist eine sehr alte weiße Rebsorte, international auch unter dem Namen „Chasselas“ bekannt. Sie wird vor allem im Markgräflerland angebaut und gilt dort als die Traditionsrebe schlechthin.

Ist Gutedel eher trocken oder süß?

Gutedel kann in vielen Stilrichtungen ausgebaut werden – von trocken und mineralisch bis hin zu mild oder sogar edelsüß. Das macht ihn vielseitig und für unterschiedliche Geschmäcker interessant.

Wozu passt Gutedel am besten?

Er harmoniert besonders gut mit Spargel, Fisch, hellem Fleisch oder mildem Käse. Durch seine milde Säure eignet er sich auch hervorragend für ein leichtes Abendessen oder als Terrassenwein.

Wie unterscheidet sich Gutedel von Riesling oder Grauburgunder?

Gutedel ist zurückhaltender in Säure und Aromatik. Er wirkt feiner, leichter und weniger dominant – ideal für Genießer, die einen unaufdringlichen, eleganten Wein bevorzugen.

Wie lange kann man Gutedel lagern?

Die meisten Gutedel-Weine sind für den baldigen Genuss gedacht, da sie jung am besten schmecken. Ausnahmen sind edelsüße Varianten wie Beerenauslesen, die mehrere Jahre gelagert werden können und dabei an Tiefe gewinnen.

Wie lange ist lieblicher Weißwein haltbar?

Die meisten sind für den baldigen Genuss gedacht. Edelsüße Varianten wie Beerenauslesen können aber auch viele Jahre lagern und an Komplexität gewinnen.

Welchen Weißwein trinken Frauen am liebsten?

Die Vorlieben sind natürlich individuell, doch viele unserer Kundinnen schätzen besonders fruchtig-aromatische Weißweine mit ausgewogener Säurestruktur.

Ein echter Favorit unter weiblichen Weinliebhaberinnen ist unser 2022 Roter Gutedel Qualitätswein trocken. Diese Besonderheit vereint die Frische eines Weißweins mit einer leichten Beerennote, die von der rötlichen Färbung der Traubenschale stammt – nicht zu verwechseln mit einem Roséwein.

Seine elegante Balance zwischen Frucht und Säure sowie sein sanfter Abgang machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter für zahlreiche Anlässe, von der sommerlichen Terrasse bis zum gehobenen Dinner. Entdecken Sie unsere gesamte Weißwein-Kollektion und lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität unserer Weine begeistern.

Zuletzt angesehene Weine

Diese Weine haben Sie zuletzt angeschaut

Aktuelle Highlights

Ein Geburtstag steht an? Die nächste Weinwanderung ist bereits geplant? Wir haben für jeden Anlass den perfekten Begleiter für Sie.

Nicht fündig geworden?