Muskat Ottonel Weisswein mit feiner Muskatnote

Muskat Ottonel zählt zur Muskatfamilie und steht für zarten Duft, elegante Frucht und dezente Würze. In der Nase zeigen sich florale Noten, Muskatblüte, helle Traube und ein Hauch Zitruszeste. Am Gaumen wirkt der Wein leicht und klar mit feiner Restsüße in fruchtbetonten Ausbaustilen oder trocken und geradlinig für Freunde der puren Aromatik. Unsere Weine stammen aus sorgfältig gelesenen Trauben aus dem Markgräflerland und werden schonend ausgebaut, damit Sortencharakter, Frische und Balance erhalten bleiben.


Genuss, Speisen und Service

Muskat Ottonel passt ausgezeichnet zur leichten Küche: asiatisch mild gewürzt, Geflügel, Ziegenfrischkäse, Spargel, sommerliche Salate und fruchtige Desserts. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 8 bis 10 Grad. Trockene Varianten glänzen als Aperitif und zu Fisch, fruchtige Stile harmonieren mit pikanten Speisen. Jetzt probieren und die aromatische Eleganz dieser Rebsorte erleben.

FAQ – Muskat Ottonel einfach erklärt

Was ist Muskat Ottonel?

Muskat Ottonel ist eine aromatische Weissweinsorte aus der Muskatfamilie. Sie steht für duftige, florale Weine mit zarter Muskatnote, feiner Frucht und eleganter Leichtigkeit.

Wie schmeckt Muskat Ottonel?

Typisch sind Aromen von Muskatblüte, hellen Trauben, Blüten und Zitruszeste. Am Gaumen wirkt der Wein leicht, frisch und harmonisch. Je nach Ausbau trocken oder fruchtbetont.

Wozu passt Muskat Ottonel am besten?

Ideal zu asiatischer Küche mit milder Würze, Geflügel, Fisch, Spargel, Ziegenfrischkäse, sommerlichen Salaten und fruchtigen Desserts. Auch als Aperitif sehr beliebt.

Welche Serviertemperatur ist ideal?

Am besten bei 8 bis 10 Grad servieren. So zeigen sich Duft und Frische ausgewogen.

Ist Muskat Ottonel trocken oder lieblich?

Beides ist möglich. Es gibt trockene, klare Varianten und fruchtbetonte Stile mit feiner Restsüsse. Die Geschmacksrichtung steht auf dem Etikett.

Worin unterscheidet sich Muskat Ottonel von Muskateller?

Muskat Ottonel zeigt meist eine zartere, feinere Aromatik als viele Muskateller Weine. Er wirkt oft leichter und weniger opulent in der Muskatwürze.

Wie lange kann man Muskat Ottonel lagern?

Frisch getrunken macht er am meisten Freude. In der Regel liegt das Trinkfenster bei 1 bis 3 Jahren nach der Ernte, je nach Jahrgang und Ausbau.

Welche Alkoholwerte hat Muskat Ottonel?

Meist moderat. Der genaue Alkoholgehalt hängt von Jahrgang und Ausbau ab und steht auf dem Etikett.

Noch mehr Genuss:
süße Rosé- und Rotweine

Du liebst Weine mit Restsüße, suchst aber mehr Vielfalt im Glas? Dann wirf einen Blick auf unsere süßen Roséweine und süßen Rotweine. Fruchtig, charmant und überraschend vielseitig – perfekt für laue Sommerabende oder als Begleiter zu feinen Desserts.
2022 Pinot Rosé Brut
Lädt
2024 Spätburgunder Weißherbst Kabinett EDITION "No. 3"
6,90€
6,90€
6,90€
 Sie sparen 0,00€
Lädt
2024 Spätburgunder Rosé Qualitätswein trocken EDITION "Terroir"
6,40€
6,40€
6,40€
 Sie sparen 0,00€
Stückpreis
8,53€ pro l
Lädt
2024 Spätburgunder Rosé Qualitätswein trocken
6,40€
6,40€
6,40€
 Sie sparen 0,00€
Stückpreis
8,53€ pro l
Lädt
2023 Baden Pivé Roséwein Qualtitätswein mild
5,00€
5,90€
5,00€
 Sie sparen 0,90€
Stückpreis
6,67€ pro l
Lädt
2024 Elegant & Fruchtig Cuvée Rosé Qualtitätswein
5,50€
0,00€
5,50€
 Sie sparen -5,50€
Stückpreis
7,33€ pro l
Lädt
2024 Lieblicher Roséwein Qualitätswein
5,50€
0,00€
5,50€
 Sie sparen -5,50€
Stückpreis
7,33€ pro l
Lädt
2024 Spätburgunder Weißherbst Qualitätswein mild Edition "L"
6,40€
0,00€
6,40€
 Sie sparen -6,40€
Stückpreis
6,40€ pro l
Lädt
2024 Spätburgunder Weißherbst Qualitätswein
6,40€
0,00€
6,40€
 Sie sparen -6,40€
Stückpreis
6,40€ pro l
1von8

Wein aus Überzeugung – der Winzerkeller Auggener Schäf

Der Winzerkeller Auggener Schäf steht für Weinkultur mit Charakter. Seit der Fusion mit der Winzergenossenschaft Laufen im Jahr 2011 vereinen wir Wissen, Handwerk und Leidenschaft aus zwei starken Weinbaugemeinschaften. Unsere Weißweine wachsen in besten Lagen im Markgräflerland – zwischen Rhein, Schwarzwald und Sonne. Mit moderner Kellertechnik und nachhaltiger Arbeit im Weinberg entstehen Weine, die ihren Ursprung nicht leugnen – ehrlich, fruchtig, mild oder süß. Einfach typisch Markgräflerland.

Zuletzt angesehene Weine

Diese Weine haben Sie zuletzt angeschaut

Aktuelle Highlights

Ein Geburtstag steht an? Die nächste Weinwanderung ist bereits geplant? Wir haben für jeden Anlass den perfekten Begleiter für Sie.

Nicht fündig geworden?